Im Jahr 2013 wurde Frau Argyro Bletsa-Arnautis, Richterin an Piräus Gerichten, zur Vorstandsvorsitzenden ernannt, und während ihrer Amtszeit trat das Piräus Heim für Kinder und Jugendlichen in eine neue Ära ein. Insbesondere die materielle, soziale und psychologische Unterstützung der Kinder und Jugendlichen erreichte eine stabile Basis, auch Bekleidung und Schuhe wurden bereitgestellt; die Unterkunftsräume wurden regelmäßig inspiziert und die Zusammenarbeit mit öffentlichen Krankenhäusern für eine angemessene medizinische Versorgung der Kinder sichergestellt. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, die Bildung der Kinder durch zusätzliche Unterrichtsstunden, den Besuch von Bildungsseminaren und andere Aktivitäten zu fördern. Die Zusammenarbeit begann mit vielen ehrenamtlichen Lehrern, die die Kinder beim Lernen unterstützten, während die schulischen Leistungen der Minderjährigen regelmäßig überwacht wurden. Außerdem wurden Fortbildungsseminare für die Mitarbeiter des Heims durchgeführt und seit 2015 jährlich wissenschaftliche Tagungen zu verschiedenen Themen organisiert. Zu den wichtigsten Projekten dieser Zeit gehörten Aktivitäten zur Unterhaltung der Kinder außerhalb des Heims, wie ein- oder mehrtägige Ausflüge, Theateraufführungen und der Besuch kultureller Stätten.
Gleichzeitig beginnt das große Projekt der Sanierung der Heimeinrichtungen mit dem Ziel optimaler Wohnbedingungen für minderjährige Gäste und einer bestmöglichen Raumaufteilung, um die bisherige institutionelle Form zu verändern. Da wurden auch die Außenbereiche renoviert, neue Basketballplätze installiert und andere Plätze gepflegt.